- Nachbarschaft
- Umgebung
* * *
Nach|bar|schaft ['naxba:ɐ̯ʃaft], die; -:1. unmittelbare räumliche Nähe zu jmdm:in der Nachbarschaft wohnen; in jmds. Nachbarschaft ziehen.Syn.: ↑ Umgebung.2.a) Verhältnis zwischen Personen, die nahe beieinander wohnen:gute Nachbarschaft halten, pflegen.b) Gesamtheit der Nachbarn:die ganze Nachbarschaft spricht davon.Syn.: Nachbarn <Plural>.* * *
Nạch|bar|schaft 〈f. 20; unz.〉1. das Benachbartsein2. unmittelbare Nähe3. Verhältnis zum Nachbarn4. Gesamtheit der Nachbarn● das Kind schrie, dass es die ganze \Nachbarschaft hörte; gute \Nachbarschaft halten; sie wohnen in der \Nachbarschaft; in nächster \Nachbarschaft* * *
Nạch|bar|schaft , die; -, -en <Pl. selten>:1.a) Gesamtheit der Nachbarn:die ganze N. konnte das Geschrei hören;b) Verhältnis zwischen Nachbarn:[eine] gute N. halten.2. unmittelbare räumliche Nähe zu jmdm., etw.:in der N. wohnen.* * *
Nạch|bar|schaft, die; -, -en <Pl. selten>: 1. a) Gesamtheit der Nachbarn: die ganze N. konnte das Geschrei hören; das hat sich bereits in der N. herumgesprochen; Mit so einer eingesessenen N. ... durfte man nichts aufs Spiel setzen (Kühn, Zeit 140); das können wir schon wegen der N. nicht tun; b) Verhältnis zwischen Nachbarn: [eine] gute N. halten; meine Mutter, die für gute N. war, ... half der dürren Hilda in der Küche (Hilsenrath, Nazi 10). 2. unmittelbare räumliche Nähe zu jmdm., etw.: Kessi, ihre Schulfreundin aus der N. (Christiane, Zoo 60); In der N. quetschte jemand ein Akkordeon (Fels, Sünden 97); in der N. wohnen; in jmds. N. ziehen.
Universal-Lexikon. 2012.